Professionelle Gestaltung von Gesprächen und Workshops
zur Erhebung von Kundenanforderungen
Auf Anfrage
3 Tage
virtuell
1.690,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
präsenz
virtuell
Dauer:
3 Tage
Thema:
Business Analyse, Sozial‑ und Persönlichkeitskompetenz
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Business- oder IT-Organisationen, die Anforderungen in direktem Kontakt mit ihren Kunden erheben, analysieren und dokumentieren
Voraussetzungen
Kenntnisse der BA-Methoden und Werkzeuge, wie sie in der "Business Analysten Qualifizierung" vermittelt werden
Lernziele
Die Teilnehmer können
- die Erhebung von Anforderungen mit Hilfe von professionellen Erhebungstechniken planen,
- Kundengespräche und Workshops zur Erhebung fachlicher Anforderungen professionell vorbereiten, durchführen und nachbereiten,
- schwierige Situationen in Workshops erkennen und zu deren Lösung beitragen.
Inhalte
- Gestaltung von Gesprächen zur Auftragsklärung
- Fragetechniken zur gezielten Steuerung von Gesprächen und Workshops
- Moderationstechniken für Workshops zur Erhebung von Projektzielen und Anforderungen
- Auftreten und Steuerung der Workshopteilnehmer
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung kritischer Situationen und Umgang mit Konflikten
Methode
In praxisnah simulierten Rollenspielen bewältigen die Teilnehmer die Herausforderungen bei der Durchführung von Gesprächen und Workshops in unterschiedlichen Konstellationen. In wechselnden Rollen erleben Teilnehmer typische Situationen aus der Projektpraxis live und können die zuvor vermittelten Instrumente zur Steuerung direkt einsetzen. In anschließenden Reflektionsrunden werden Einsatz und Wirkung der Instrumente analysiert.