Projektmanagement Soft Skills - (Team)Führung und Kommunikation
Im Team zum Projekterfolg
Auf Anfrage
3,5 Tage
1.670,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Dauer:
3,5 Tage
Thema:
Projektmanagement Best Practice
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich auf eine Aufgabe als Projektleiter oder Teilprojektleiter vorbereiten wollen bzw. schon in Projektleiterfunktion arbeiten.
Voraussetzungen
Projektmanagement-Basiswissen und Praxiserfahrungen in der Projektarbeit beleben den Informationsaustausch.
Lernziele
- Ganzheitliches Grundverständnis über die Erfolgsfaktoren von Projektteams
- Sensibilisierung für die Chancen und Risiken einer teamorientierten Führung
- Beherrschung von Instrumentarien, um Projektteams zielgerichtet zu motivieren und zu entwickeln
- Vermittlung von Wissen, um mit Hilfe formaler Methoden Probleme, Aufgaben und Lösungsansätze im Projektteam effizient zu bearbeiten
- Offener und konstruktiver Umgang mit kritischen Projektsituationen im Team
Methode / Aufbau
Selbstlernphase „Start here...“
Die Teilnehmer können sich mittels einer Lernplattform das Training vorbereiten. Für das Grundlagentraining stehen 6 ausgewählte Lerneinheiten mit Inhalten, Videos und Quizzes bereit.
Präsenzphase / -Training „Get to know…“
Hauptfokus des Präsenz-Trainings ist die Herstellung der Handlungsfähigkeit der Teilnehmer als Projektleiter. Anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Gruppenarbeiten werden die Projektmanagement-Elemente erprobt und reflektiert.
Transfersicherung „Catch up!“
Transferfragen und -erfahrungen, die sich in der Praxisanwendung der erlernten Methoden ergeben, werden in einem Webinar (Teilnahme optioal), ca. 2-3 Wochen nach dem Präsenz-Training ausgetauscht, reflektiert und mit Tipps für die Praxis vom Trainer ergänzt. Der Teilnehmer hat so die Chance, den Transfererfolg in die Praxis zu erhöhen.
Die Teilnehmer können sich mittels einer Lernplattform das Training vorbereiten. Für das Grundlagentraining stehen 6 ausgewählte Lerneinheiten mit Inhalten, Videos und Quizzes bereit.
Präsenzphase / -Training „Get to know…“
Hauptfokus des Präsenz-Trainings ist die Herstellung der Handlungsfähigkeit der Teilnehmer als Projektleiter. Anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Gruppenarbeiten werden die Projektmanagement-Elemente erprobt und reflektiert.
Transfersicherung „Catch up!“
Transferfragen und -erfahrungen, die sich in der Praxisanwendung der erlernten Methoden ergeben, werden in einem Webinar (Teilnahme optioal), ca. 2-3 Wochen nach dem Präsenz-Training ausgetauscht, reflektiert und mit Tipps für die Praxis vom Trainer ergänzt. Der Teilnehmer hat so die Chance, den Transfererfolg in die Praxis zu erhöhen.
Inhalte
Inhalte - Präsenzphase
Inhalte - Transfersicherung
- Teamdefinition: Was macht ein Team erfolgreich?
- Teambildung und Teamentwicklung: Wie entwickle und forme ich ein leistungsfähiges Projektteam?
- Führung: Was heißt es, ein Projekt ohne "disziplinarischen Zugriff" zu leiten?
- Motivation und Delegation: Wie gewinne ich Projektmitarbeiter für die Projektziele und die Aufgaben im Projekt?
- Kommunikation: Wie führe ich konstruktiv (Kritik-)Gespräche mit Projektmitarbeitern?
- Arbeitsmethodik im Team: Wie gestalte ich effektiv und effizient Projektmeetings?
- Teamkonflikte: Wie meistere ich schwierige Projektsituationen im Team?
- Reflexion der Bedeutung von Teams und Führung im traditionellen und agilen Umfeld
- Gemeinsam Lernen: Mit Retrospektiven den Teamerfolg steigern!
Inhalte - Transfersicherung
- Transferfragen und -erfahrungen
- Reflexion und Tipps aus der Praxis
Hinweis
- Weitere Qualifizierungsempfehlungen zu Projektmanagement: Qualifizierung: Zielführend Verhandeln und Argumentieren für Projektleiter, Virtuelle und Interkulturelle Zusammenarbeit, Agile Leadership
- Zertifizierungsempfehlungen: GPM/IPMA: GPM Lehrgang zum IPMA Level D, srum.org: Scrum Master & Product Owner, PMI: Accelerated PMP® Exam Prep