Projektmanagement Basisausbildung
Grundlagenausbildung nach internationalen Standards (Blended Learning)
Auf Anfrage
8 Tage
2.310,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Dauer:
8 Tage
Thema:
Projektmanagement Best Practice
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich auf eine Aufgabe als Projektleiter oder Teilprojektleiter vorbereiten wollen bzw. schon in Projektleiterfunktion arbeiten und ein fundierte Basisqualifizierung zur Unterstützung ihrer Handlungsfähigkeit wünschen
Voraussetzungen
Praxiserfahrungen in der Projektarbeit beleben den Informationsaustausch.
Lernziele
Als Projektmanagement (PM) wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten bezeichnet. Viele Begriffe und Verfahrensweisen im Projektmanagement sind etabliert und standardisiert.
Die Teilnehmer:
Die Teilnehmer:
- erhalten eine handlungsorientierte Qualifizierung für die Anwendung von Projektmanagement-Methoden in ihren Projekten
- kennen die Bedeutung der sozialen Fähigkeiten für den Projekterfolg und wissen wie sie diese in der Führung von Teams (laterale Führung) einsetzen können
- erhalten die Möglichkeit der Transferbegleitung in ihren Projektmanagement-Alltag
Inhalte
- Baustein 1: Projekte erfolgreich planen und aufsetzen
- Baustein 2: Projektteams effektiv führen
- Baustein 3: Projekte professionell überwachen und steuern
Methode
Vorbereitung/Selbstlernphase:
- Die Teilnehmer können sich mittels einer Lernplattform das Training vorbereiten. Hierfür stehen je Baustein 18 ausgewählte Lerneinheiten (Lerneinheiten je Training) mit Inhalten, Video und Quizze bereit.
- Hauptfokus des Trainings ist die Herstellung der Handlungsfähigkeit der Teilnehmer als Projektleiter. Anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Gruppenarbeiten werden die Projektmanagement-Elemente erprobt und reflektiert.
- Transferfragen und -erfahrungen, die sich in der Praxisanwendung der erlernten Methoden ergeben, werden in drei Webinar-Sessions ausgetauscht, reflektiert und mit Tipps für die Praxis vom Trainer ergänzt.
Der Teilnehmer hat so die Chance, den Transfererfolg in die Praxis zu erhöhen.
Hinweis
Die Grundlagenausbildung wird geprägt durch die internationalen Projektmanagment-Standards:
- IPMA Competence Baseline (ICB 3.0): PM-Standard des Projektmanagementverbandes International Project Management Association (IPMA), in Deutschland durch die GPM
- PMBOK Guide: PM-Standard des Projektmanagementverbandes Project Management Institute (PMI)
- DIN 69901: findet derzeit international großen Anklang und geht stark in die ISO 21500 ein
- ISO 21500: die letzte Version erschien im Oktober 2012.[9]
Damit ist die Basisausbildung auch eine gute Grundlage für nationale und internationale Zertifizierungen im Projektmanagement:
- Basiszertifizierung (GPM) oder IPMA Level D (IPMA)
- CAPM oder PMP (PMI)